Zu jeder Jahreszeit bietet Ihnen der großartige Pfälzerwald um Esthal eine Vielzahl von bemerkenswerten Wildpflanzen und Kräutern. Sammeln Sie unter fachkundiger Leitung Kräuter für verschiedene Anwendungen oder als Delikatessen der Natur. In den Workshops lernen Sie wie diese verarbeitet und verwertet werden.
Jedes Kräuterwochenende beinhaltet auch ein "Waldbaden". Der Workshop beginnt mit einer Klosterführung am Freitag um 17.00 Uhr und einer 1-stündigen Einführung in das Kräuterthema (19.00 Uhr). Das Kräuterwochenende endet am Sonntag mit dem gemeinsamen Mittagessen.
Teilnehmer 8 – 20 Personen
Im Aprilwochenende wird samstags ein Lunchpaket angeboten und abends gibt es ein warmes Abendessen. Es gibt kein Nachmittags-Kaffee
Im Septemberwochenende, wie gewohnt, Samstags Mittagessen mit Kaffepause!
Am Freitag erhalten Sie Einblicke in die kraftvollen Inhaltsstoffe der Wildkräuter. Samstags werden wir in der Natur unterwegs sein und die Wildkräuter mit ihren botanisch-biologischen Merkmalen kennen lernen. Im anschließenden Workshop stellen wir verschiedene Wildkräuter-Produkte zum Nutzen unserer Gesundheit her. Am Sonntag wird das Wissen um wilde Pflanzen, mit Eintauchen in den Wald mit seinen heilenden Kräften, ergänzt.
Hildegards Leben und Wirken als universelle Frau des Mittelalters. Als Voraussetzung um Hildegards Lehren zu verstehen und anzuwenden, wird eine gute Pflanzenkunde vorausgesetzt. Deshalb werden wir samstags die Heilpflanzen nach H.v.B kennen lernen. Ihre Heilanwendungen ganz im Sinne Hildegards interpretieren. Nach Originalrezepten stellen wir verschiedene Heilrezepte her, die auch in unsere moderne Welt noch großen Nutzen haben. Aber auch die spirituellen Wege Hildegard werden wir näher betrachten.
Übernachtung im Doppelzimmer Standard mit Etagenbad 222,00 €
Übernachtung im Doppelzimmer Komfort 242,00 €
Juli - August "Stundenweise" Tagesangebot wie Kräuter- oder/und Dorfführung. Dauer ca. 2-3 Stunden immer mittwochs und freitags nach Voranmeldung! Mindestteilnehmerzahl 3. Wertschätzungsbeitrag pro Teilnehmer 10,-€. Dieses Programm kann von allen Klostergästen gebucht werden.